Pflanzung Mammutbäume
Am 11. April 2015 wurde im Tischnecker Wald der erste Mammutbaum der Art Bergmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) gepflanzt.
Um den jungen Baum vor Wildverbiss zu schützen, wurde er direkt nach dem Einsetzen mit einem stabilen Zaun umgeben. Insbesondere Rehe könnten ansonsten die zarten Triebe des jungen Baumes abfressen und sein Wachstum gefährden.

Doch nicht nur ein einzelner Mammutbaum wurde an diesem Tag in die Erde gesetzt – es waren insgesamt drei Exemplare! Zwei von ihnen befinden sich gut sichtbar am Wegesrand, während der dritte etwas versteckter mitten im Wald steht.
Stolzer Waldbesitzer mit frisch gepflanztem Mammutbaum:

Winterdach
Um die noch kleinen Bäume vor der Schneelast zu schützen, wurden vorsichtshalber Dächer angefertigt:

Mammutbäume nach 8 Jahren
Die 2 Mammutbäume am Weg sind innerhalb von 8 Jahren stark gewachsen und erreichen bereits Höhen über 5 Meter (Stand 2023):
