Wiederaufforstung Oberer Tischneck
Der obere Tischneck entwickelt sich zu einem vielfältigen Mischwald. Die Natur hat bereits selbst angefangen sich zu erholen. Neue Kiefern und Fichten sind hier bereits gewachsen. Als Ergänzung wurden nun gezielt Buchen gepflanzt, um den Wald auf lange Sicht weiter zu bereichern. Diese robuste Baumart wird den Waldbestand auch unter zukünftigen klimatischen Bedingungen unterstützen.
Zur späteren Pflege und zum Schutz vor Wildwuchs wurden die Bäumchen mit Holzstecken markiert, sodass sie bei zukünftigen Freischneidearbeiten leicht zu erkennen sind.

Am Wegesrand fand ebenfalls eine Wiederaufforstung statt. Mitten aus dem Wald wurden kleine, wild gewachsene Bäume entnommen und gezielt an den kahlen Rand des Waldweges auf dem oberen Tischneck gesetzt. Diese nachhaltige Methode gibt den jungen Bäumen eine bessere Chance zum Wachsen, ohne dass neue Setzlinge benötigt werden.
